„Weniger atmen – besser leben“ (Die Buteyko Methode)
Lernen Sie in diesem praxisorientierten Tagesseminar, wie Sie durch weniger und bewusster atmen Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern können.
Die Buteyko-Methode, entwickelt vom ukrainischen Arzt Dr. Konstantin Buteyko und weiterentwickelt durch den international anerkannten Atemexperten Patrick McKeown, basiert auf der wissenschaftlich fundierten Erkenntnis, dass viele Menschen dauerhaft zu viel, zu schnell und durch den Mund atmen – oft ohne es zu bemerken.
Was Sie erwartet:
Dieses eintägige Seminar verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit direkt umsetzbaren praktischen Übungen. Sie erfahren, wie chronische Überatmung zu einer Vielzahl von Beschwerden führen kann und wie Sie durch einfache Atemtechniken Ihr Atemmuster nachhaltig normalisieren können.
Kernprinzipien der Methode:
- Bewusste Nasenatmung statt Mundatmung
- Verlangsamung und Reduzierung des Atemvolumens
- Gezielte Atemanhalte-Techniken zur Optimierung der CO₂-Toleranz
- Zwerchfellatmung für eine effizientere Sauerstoffversorgung
Mögliche Anwendungsbereiche:
Die Buteyko-Methode kann bei verschiedenen Beschwerden unterstützend wirken: Stress und Angstzuständen, Schlafproblemen und Schnarchen, chronische Atemwegserkrankungen sowie zur allgemeinen Steigerung von Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Sie wurde in klinischen Studien als wirksam bestätigt und ist auch in ärztliche Leitlinien zur Asthmabehandlung aufgenommen worden.
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich sowohl an Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen als auch an gesunde Menschen, die ihre Atemtechnik optimieren, Stress besser bewältigen oder ihre körperliche und mentale Leistungsfähigkeit steigern möchten. Bei schwerwiegenderen gesundheitlichen Einschränkungen sollte vorher tel. Rücksprache mit dem Kursleiter gehalten werden.
Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand – durch die einfache, aber wirkungsvolle Kunst des bewussten Atmens.
LEITUNG:ROLF KLEIN (M.Sc.)
