• KONTAKT & ANFAHRT
  • KALENDER

iag.bochum

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • MY CART
    No products in cart.
  • KURSE
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
    • Achtsamkeitstage
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
      Vertiefung-Online Kurs
    • Autogenes Training
    • Progressive Muskelentspannung
    • Gelassen und sicher im Stress
    • Pilates
    • Hatha Yoga
    • Hatha Vinyasa Yoga
    • Hatha Yoga (IPSG)
    • Jivamukti Yoga (Kraft und Ruhe)
    • Gyrokinesis®
    • Feldenkrais
    • Qigong-Die Arbeit mit dem Qi
    • Tai Chi & Qigong-Yang Stil
      • Tai Chi Yang Stil-Einsteiger
      • Tai Chi Yang Stil-Erfahrene
      • Tai Chi Yang Stil-Vertiefung
      • Qigong des Yang Stils
    • Einführung in die Meditation
  • SEMINARE
    • “From within”: durch die Feldenkrais-Methode zur Bewegungsimprovisation
    • Gaga /people Training & Improvisation
    • Achtsamkeitstage
    • Atem und Achtsamkeit
    • Gewaltfreie Kommunikation
      • Gewaltfreie Kommunikation-Einführung
      • Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
    • Shiatsu und Seitai
    • TRE®: Verspannungslösende Übungen nach Dr. David Berceli
    • TRE® – Workshop: Tiefenentspannung durch neurogenes Zittern nach Dr. David Berceli-Vertiefungskurs
    • Qigong Workshops mit Birgit Altenhoff
    • Workshops im Gecko Centrum
      • Wudang Schwertkunst
      • Die Shaolin Stockkunst
    • Ayurveda Workshops
  • BILDUNGSURLAUBE
    • BILDUNGSURLAUBE IN BOCHUM
      • Ausbildung-Kursleiter*in Autogenes Training
      • Ausbildung – Kursleitung Progressive Muskelentspannung
      • Atem-Stimme-Gesang im Alltag und Beruf
      • Feldenkrais
      • Feldenkrais und Gaga/people Training
      • Focusing und Arbeit mit dem Inneren Team
      • Gaga /people Training
      • Gewaltfreie Kommunikation-Einführung
      • Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
      • Klangschalenmassage
      • Meditation und achtsame Entspannung (Präsenz/Online)
      • Neurosystemische Integration
      • Pilates
      • Qigong
      • Repariere, was Dein Nervensystem stresst
      • Selbstsaboteure in Beruf und Alltag erkennen und verändern
      • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
      • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)-Vertiefung
      • Tai Chi
      • The Nervous System Work
      • Wudang Schwertkunst und Energiearbeit
      • Yoga
    • EXTERNE BILDUNGSURLAUBE
      • Ayurveda und Yoga
        in der Lüneburger Heide
      • Pilates
        in der Lüneburger Heide
      • Qigong und Tai Chi
        in der Lüneburger Heide
      • Yoga
        im Kloster Steinfeld
  • AUS- & FORTBILDUNGEN
    • Ausbildung-Kursleiter*in Autogenes Training
    • Ausbildung – Kursleitung Progressive Muskelentspannung
    • Vorbereitung „Heilpraktiker für Psychotherapie“
    • Gewaltfreie Kommunikation
      • Gewaltfreie Kommunikation-Einführung
      • Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
  • KALENDER
  • INSTITUT
    • Kontakt & Anfahrt
    • Über uns
    • Unser Haus
    • Mitarbeiter/innen
      • Dozent/innen
      • Therapeut/innen
        • MBCT (achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie)
        • Achtsamkeit, Entspannung und Stressbewältigung
      • Institutsleitung und Büroteam
      • Vorstand des IAG e.V.
NEWSLETTER ?

Bildungsurlaub Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung

Nach dem ersten Kennenlernen der Methode der Gewaltfreien Kommunikation wird es in diesen Veranstaltungen darum gehen, die Erfahrungen bei deren Anwendung im Alltag zu betrachten, zu teilen und auszuwerten. Dabei befassen wir uns auch diesmal wieder mit beiden Aspekten: mit der Gestaltung der Beziehung zu uns selbst und mit der zu anderen Menschen.

In diesen Wochen konzentrieren wir uns jeweils auf die praktische Anwendung der GFK, so dass überwiegend Beispiele aus dem eigenen (Berufs-)Leben der Teilnehmer/innen im Fokus stehen. Diese werden im Rahmen verschiedenster Übungen und Settings bearbeitet, so dass die der GFK zugrundeliegende Haltung vertieft werden kann. Über das bekannte methodische Grundprinzip der „Vier Schritte“ hinaus stellen wir unterstützende Ansätze und hilfreiche Techniken vor, die in Kleingruppen sofort ausprobiert und geübt werden können.

Unterstützend wirkt sich bei alldem erfahrungsgemäß die temporäre Gemeinschaft unserer Seminargruppe aus, die einen geschützten Raum für das Erproben des Gelernten bietet.  Durch diese Erfahrungen erwerben Sie Sicherheit in der Anwendung der GFK, erweitern Ihre Handlungsspielräume, was das menschliche Miteinander betrifft, und gehen gestärkt in den privaten und beruflichen Alltag zurück.

Die Seminare richten sich an Menschen, die bereits mit den Grundlagen der GFK vertraut sind und über praktische Erfahrung in der Anwendung verfügen. Willkommen sind alle, die bereits an einem Einführung-Bildungsurlaub oder an einem mehrtägigen Einführung- oder Vertiefungsseminar (im iag bochum oder anderswo) teilgenommen haben.

Beide Vertiefungs-Bildungsurlaube können unabhängig voneinander besucht werden, sie bauen nicht aufeinander auf!

Je nach Bedarf und Ausgangssituation der Teilnehmer/innen können folgende Themenschwerpunkte angeboten werden:

Empathische Grundhaltung; Umgang mit starken Emotionen; Einschränkende Gedankenmuster; Perspektivwechsel durch die GFK; Verbindende Kommunikation als Entscheidung. Umsetzung im Alltag; GFK als Sprache der Einfühlung; Unterstützende Zugänge zur GFK-Energie; Erweiterung der eigenen Kompetenzen; Herausfordernde Bedürfniskonstellationen.

„Der Bildungsurlaub hat mich sehr bereichert. Ich wünschte, ich hätte den Kurs schon Jahre vorher besucht. Es ist wirklich ein Gamechanger.“

(Anna, BU GFK Einführung Februar 2024)

 

„Die Einführungswoche GFK mit Andreas & Anja verlief anders als ich zunächst dachte. Am Anfang kam mir alles so bekannt und selbstverständlich vor, je mehr ich aber eintauchte in die GFK-Welt, desto mehr veränderte sich meine Perspektive auf die Menschen und vor allem auch auf mich selbst. Und zwar auf eine sehr wohltuende Weise! Ich bin total inspiriert und will gerne noch mehr über GFK lernen. Dazu habe ich eine Übungsgruppe gegründet, um die GFK mehr in mein Leben zu holen! Es ist toll auch hierbei Unterstützung durch Anja und Andreas zu erfahren! Danke!“

Katharina, BU GFK Einführung Februar 2024

 

„So viele Fragezeichen am Anfang.
Ein Durcheinander an Gefühlen.
Anja und Andreas haben uns sehr einfühlsam und sehr geduldig durch den Kurs geführt.
Die Woche mit den beiden war großartig und macht Lust auf mehr Wissen über dieses wichtige Thema.“

von Sabine aus dem Einführungs-BU 2024

Teilnehmer*innenstimmen
Weniger anzeigen

LEITUNG: ANJA BUSCHMANN & ANDREAS POGGEL

25B-GFKV.2 > 10.11.25-14.11.25 > MO. 11- 16 UHR, DI.-DO. 10-15 UHR, FR. 10.30-15.30 UHR> 345,- €
UNTERLAGEN ANFORDERN

2026

26B-GFKV.1 > 20.04.26-24.04.26 > MO. 11- 16 UHR, DI.-DO. 10-15 UHR, FR. 10.30-15.30 UHR> 345,- €
UNTERLAGEN ANFORDERN

26B-GFKV.2 > 14.12.26-18.12.26 > MO. 11- 16 UHR, DI.-DO. 10-15 UHR, FR. 10.30-15.30 UHR> 345,- €
UNTERLAGEN ANFORDERN

„Wir bitten darum, dass (auch ohne Inanspruchnahme von BU mit entsprechenden Genehmigungsfristen beim Arbeitgeber) eine Anmeldung bis spätestens vier Wochen vor Kurstermin erfolgt, um für alle Beteiligten Planungssicherheit zu gewährleisten.“


 


 

Wenn Ihr Bildungsurlaubsanspruch bereits ausgeschöpft ist und Sie GFK trotzdem kennenlernen oder vertiefen wollen, gibt es GFK Wochenenden

EInführungs- & Vertiefungsseminare Gewaltfreie Kommunikation


 

Die Anerkennung unseres Institutes durch den Kultusminister als Einrichtung der
Weiterbildung (Aktenzeichen: IV C 2. 21-8 Nr. 1862/80) umfasst auch die Anerkennung zur
Durchführung von Veranstaltungen nach dem Bildungsurlaubsgesetz (§ 9 Abs.1 AWBGArbeitnehmerweiterbildungsgesetz).
Alle in unserem Veranstaltungsprogramm angekündigten Bildungsurlaube erfüllen die
Vorgaben des AWbG NRW in der aktuellen Fassung vom 1.1.2022.

Anja Buschmann

doz_buschmann_web

Lehrerin, Physiotherapeutin, Mediatorin, Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg, z. Z. in Qualifizierung zur Trainerin des Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg für den deutschsprachigen Raum
www.mediation-bochum.de

Andreas Poggel

Informatiker, Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg im Zentrum für Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg, Mediator BM® (Bundesverband Mediation)

www.poggel-kommunikation.de

Videos von Marshall Rosenberg

Hier bieten wir zur Einstimmung auf das Thema Gewaltfreie Kommunikation zwei Links zu kurzen Videos von Marshall Rosenberg an:

→Marshall Rosenberg – Lösung eines Konfliktes durch Klärung der Bedürfnisse

→Marshall Rosenberg: Objektiv beobachten

Kontakt

iag.bochum
Herner Str. 88
44791 Bochum

Telefonisch erreichen Sie uns:
Mo.- Fr. 10 -14 Uhr
Tel.: 0234 – 68 22 62
Fax: 0234 – 68 21 62
E-Mail: kontakt@iagbochum.de

Downloads

  • Flyer Bildungsurlaube 2025
  • Flyer Kurse 2025
  • Flyer Ausbildungen 2025

Informationen

  • Kontakt & Anfahrt
  • Netzwerk

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB & Widerrufsbelehrung

Gütesiegelverbund-Weiterbildung_2604-136_Siegel

Unsere Websites

  • Bildungsurlaube in NRW
  • Yoga in Bochum
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Facebook
  • GET SOCIAL

© iag.bochum

TOP