• KONTAKT & ANFAHRT
  • KALENDER

iag.bochum

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • MY CART
    No products in cart.
  • KURSE
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
    • Achtsamkeitstage
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
      Vertiefung-Online Kurs
    • Autogenes Training
    • Progressive Muskelentspannung
    • Gelassen und sicher im Stress
    • Pilates
    • Hatha Yoga
    • Hatha Vinyasa Yoga
    • Hatha Yoga (IPSG)
    • Jivamukti Yoga (Kraft und Ruhe)
    • Gyrokinesis®
    • Feldenkrais
    • Qigong-Die Arbeit mit dem Qi
    • Tai Chi & Qigong-Yang Stil
      • Tai Chi Yang Stil-Einsteiger
      • Tai Chi Yang Stil-Erfahrene
      • Tai Chi Yang Stil-Vertiefung
      • Qigong des Yang Stils
    • Einführung in die Meditation
  • SEMINARE
    • “From within”: durch die Feldenkrais-Methode zur Bewegungsimprovisation
    • Gaga /people Training & Improvisation
    • Achtsamkeitstage
    • Atem und Achtsamkeit
    • Gewaltfreie Kommunikation
      • Gewaltfreie Kommunikation-Einführung
      • Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
    • Shiatsu und Seitai
    • TRE®: Verspannungslösende Übungen nach Dr. David Berceli
    • TRE® – Workshop: Tiefenentspannung durch neurogenes Zittern nach Dr. David Berceli-Vertiefungskurs
    • Qigong Workshops mit Birgit Altenhoff
    • Workshops im Gecko Centrum
      • Wudang Schwertkunst
      • Die Shaolin Stockkunst
    • Ayurveda Workshops
  • BILDUNGSURLAUBE
    • BILDUNGSURLAUBE IN BOCHUM
      • Ausbildung-Kursleiter*in Autogenes Training
      • Ausbildung – Kursleitung Progressive Muskelentspannung
      • Atem-Stimme-Gesang im Alltag und Beruf
      • Feldenkrais
      • Feldenkrais und Gaga/people Training
      • Focusing und Arbeit mit dem Inneren Team
      • Gaga /people Training
      • Gewaltfreie Kommunikation-Einführung
      • Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
      • Klangschalenmassage
      • Meditation und achtsame Entspannung (Präsenz/Online)
      • Neurosystemische Integration
      • Pilates
      • Qigong
      • Repariere, was Dein Nervensystem stresst
      • Selbstsaboteure in Beruf und Alltag erkennen und verändern
      • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
      • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)-Vertiefung
      • Tai Chi
      • The Nervous System Work
      • Wudang Schwertkunst und Energiearbeit
      • Yoga
    • EXTERNE BILDUNGSURLAUBE
      • Ayurveda und Yoga
        in der Lüneburger Heide
      • Pilates
        in der Lüneburger Heide
      • Qigong und Tai Chi
        in der Lüneburger Heide
      • Yoga
        im Kloster Steinfeld
  • AUS- & FORTBILDUNGEN
    • Ausbildung-Kursleiter*in Autogenes Training
    • Ausbildung – Kursleitung Progressive Muskelentspannung
    • Vorbereitung „Heilpraktiker für Psychotherapie“
    • Gewaltfreie Kommunikation
      • Gewaltfreie Kommunikation-Einführung
      • Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
  • KALENDER
  • INSTITUT
    • Kontakt & Anfahrt
    • Über uns
    • Unser Haus
    • Mitarbeiter/innen
      • Dozent/innen
      • Therapeut/innen
        • MBCT (achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie)
        • Achtsamkeit, Entspannung und Stressbewältigung
      • Institutsleitung und Büroteam
      • Vorstand des IAG e.V.
NEWSLETTER ?

SCHWERTKUNST DES YANG STILS

Eine besondere Waffe des alten China war das Schwert. Zu den klassischen Tai Chi Waffen des Yang Stils gehören neben dem Schwert, der Säbel und der Langstock. An die magische Kraft des Schwertes knüpfen sich viele Mythen und Geschichten. Sein Symbol wird dem Phönix zugeordnet. Der Ablauf der Schwertform der Yang Familie ist wesentlich kürzer als die der Tai Chi Form und dauert nur 4-5 Minuten.
Die Schwertform des Authentischen Yang Stils enthält 49 Positionen. Die einzelnen Positionen sind nach poetischen Bildern benannt: der schwarze Drache schlägt mit seinem Schwanz, der Fisch springt durch das Drachentor, den Bambusvorhang heben, der Wind weht über die Lotusblätter. Wie in der normalen Tai Chi Form gibt es auch in der Schwertkunst Partnerübungen und Anwendungsformen.

Die Chi – Energie wird durch den Körper in das Schwert geführt und erweitert die Wahrnehmung der einzelnen Bewegungen. Durch eine leichte Führung des zweischneidigen Schwertes entwickelt sich größere Klarheit im Wechsel von Yin und Yang.  Die Klinge des Schwertes ist im ersten Drittel dicker, eben zum Blockieren gedacht, im Zweiten für das Schneiden und im letzten Drittel für die Stiche. Die Angriffs- und Verteidigungsbewegungen werden kreisförmig und sehr fließend ausgeführt. Das zum Schwert zugehörige Element ist das Wasser.

Thema: Schwert Fighting Form Einführung/ Vertiefung

Voraussetzung: Schwertform

Die aus Holz bestehenden Übungsschwerter sind im Institut vorrätig.


LEITUNG: WERNER BROCH

 

Werner Broch

Werner Broch-Tai Chi

Meisterschüler von Meister Chu King-Hung. Er unterrichtet seit über 30 Jahren den Authentischen Yang Stil des Tai Chi Chuan und bildet Tai-Chi-Lehrer aus. Leiter der Tai Chi- und Qi Gong-Schule der ITCCA-Südwest (International Tai Chi Chuan Association) in Essen.
Werner Broch ist außerdem als beratender Therapeut tätig. Er zeigt in Kleinstgruppen über Tai Chi- und Chi Gong- Bewegungen individuelle Bewegungsmuster, gesunde Körperhaltungen, flexible Ausrichtungen der Extremitäten und effektive Atmungsmethoden, die eine verbesserte Lebensqualität unterstützen. Die Hinweise und Korrekturen sind auf die einzelne Person bezogen. Einzelunterrichtsstunden sind nach Absprache möglich.
www.taichi-schule.net

Kontakt

iag.bochum
Herner Str. 88
44791 Bochum

Telefonisch erreichen Sie uns:
Mo.- Fr. 10 -14 Uhr
Tel.: 0234 – 68 22 62
Fax: 0234 – 68 21 62
E-Mail: kontakt@iagbochum.de

Downloads

  • Flyer Bildungsurlaube 2025
  • Flyer Kurse 2025
  • Flyer Ausbildungen 2025

Informationen

  • Kontakt & Anfahrt
  • Netzwerk

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB & Widerrufsbelehrung

Gütesiegelverbund-Weiterbildung_2604-136_Siegel

Unsere Websites

  • Bildungsurlaube in NRW
  • Yoga in Bochum
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Facebook
  • GET SOCIAL

© iag.bochum

TOP