• KONTAKT & ANFAHRT
  • KALENDER

iag.bochum

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • MY CART
    No products in cart.
  • KURSE
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
    • Achtsamkeitstage
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
      Vertiefung-Online Kurs
    • Autogenes Training
    • Progressive Muskelentspannung
    • Gelassen und sicher im Stress
    • Pilates
    • Hatha Yoga
    • Hatha Vinyasa Yoga
    • Hatha Yoga (IPSG)
    • Jivamukti Yoga (Kraft und Ruhe)
    • Gyrokinesis®
    • Feldenkrais
    • Qigong-Die Arbeit mit dem Qi
    • Tai Chi & Qigong-Yang Stil
      • Tai Chi Yang Stil-Einsteiger
      • Tai Chi Yang Stil-Erfahrene
      • Tai Chi Yang Stil-Vertiefung
      • Qigong des Yang Stils
    • Einführung in die Meditation
  • SEMINARE
    • “From within”: durch die Feldenkrais-Methode zur Bewegungsimprovisation
    • Gaga /people Training & Improvisation
    • Achtsamkeitstage
    • Atem und Achtsamkeit
    • Gewaltfreie Kommunikation
      • Gewaltfreie Kommunikation-Einführung
      • Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
    • Shiatsu und Seitai
    • TRE®: Verspannungslösende Übungen nach Dr. David Berceli
    • TRE® – Workshop: Tiefenentspannung durch neurogenes Zittern nach Dr. David Berceli-Vertiefungskurs
    • Qigong Workshops mit Birgit Altenhoff
    • Workshops im Gecko Centrum
      • Wudang Schwertkunst
      • Die Shaolin Stockkunst
    • Ayurveda Workshops
  • BILDUNGSURLAUBE
    • BILDUNGSURLAUBE IN BOCHUM
      • Ausbildung-Kursleiter*in Autogenes Training
      • Ausbildung – Kursleitung Progressive Muskelentspannung
      • Atem-Stimme-Gesang im Alltag und Beruf
      • Feldenkrais
      • Feldenkrais und Gaga/people Training
      • Focusing und Arbeit mit dem Inneren Team
      • Gaga /people Training
      • Gewaltfreie Kommunikation-Einführung
      • Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
      • Klangschalenmassage
      • Meditation und achtsame Entspannung (Präsenz/Online)
      • Neurosystemische Integration
      • Pilates
      • Qigong
      • Repariere, was Dein Nervensystem stresst
      • Selbstsaboteure in Beruf und Alltag erkennen und verändern
      • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
      • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)-Vertiefung
      • Tai Chi
      • The Nervous System Work
      • Wudang Schwertkunst und Energiearbeit
      • Yoga
    • EXTERNE BILDUNGSURLAUBE
      • Ayurveda und Yoga
        in der Lüneburger Heide
      • Pilates
        in der Lüneburger Heide
      • Qigong und Tai Chi
        in der Lüneburger Heide
      • Yoga
        im Kloster Steinfeld
  • AUS- & FORTBILDUNGEN
    • Ausbildung-Kursleiter*in Autogenes Training
    • Ausbildung – Kursleitung Progressive Muskelentspannung
    • Vorbereitung „Heilpraktiker für Psychotherapie“
    • Gewaltfreie Kommunikation
      • Gewaltfreie Kommunikation-Einführung
      • Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
  • KALENDER
  • INSTITUT
    • Kontakt & Anfahrt
    • Über uns
    • Unser Haus
    • Mitarbeiter/innen
      • Dozent/innen
      • Therapeut/innen
        • MBCT (achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie)
        • Achtsamkeit, Entspannung und Stressbewältigung
      • Institutsleitung und Büroteam
      • Vorstand des IAG e.V.
NEWSLETTER ?

Bildungsurlaub Qigong

Mehr Kraft im Beruf durch Qigong

Dieser Bildungsurlaub vermittelt Übungen zur Stressbewältigung aus dem Wudang-Qigong.
Sie tragen dazu bei, Zugang zu inneren Kraftquellen zu bekommen und durch feine Korrekturen innere Blockaden und Fehlhaltungen nachhaltig aufzulösen. So erlernen Sie eine wirksame Methode, um dem Berufsalltag  entspannter und somit effektiver begegnen zu können.

Die Qigong-Übungen stammen aus den Wudang-Bergen Chinas und dienen seit Jahrhunderten zur Gesunderhaltung und Lebenspflege‭. ‬In dieser Woche werden die Übungsform der Schildkröte oder die Übungsform der Schlange erlernt‭. ‬Neben den praktischen Übungen werden‭ ‬die theoretischen Grundlagen des Qigong vorgestellt‭: ‬Traditionelle chinesische Medizin‭ (‬TCM‭), ‬Lehre von Yin und Yang und daoistische Philosophie‭ ‬‮–‬‭ ‬ihre Anwendungsmöglichkeiten werden erläutert‭. ‬

Neben den praktischen Übungen werden die theoretischen Grundlagen des Qigong vorgestellt: Traditionelle chinesische Medizin (TCM), Lehre von Yin und Yang und daoistische Philosophie – ihre Anwendungsmöglichkeiten werden erläutert.

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die mit beruflichem Stress besser umgehen lernen möchten, die aktiv Burn-out-Situationen oder anderen stressbedingten Erkrankungen vorbeugen oder diese lindern möchten und insbesondere an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihr Berufsfeld, z.B. in sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereichen integrieren möchten.


LEITUNG: BIRGIT ALTENHOFF

DIE FORM DER SCHILDKRÖTE
In diesem Seminar erlernen wir traditionelle Übungen zur Lebenspflege, die uns entspannen, stärken und neue Entdeckungen ermöglichen. Die Schildkröte ist in China Symbol für Weisheit, Harmonie und ein langes Leben. Die Übungen des Schildkröten-Qigong stärken besonders die Nieren, den Rücken und die Lebensenergie Qi. Der Körper wird weich und flexibel, besonders in Becken, Rücken, Schultern und Nacken nehmen Beweglichkeit und Entspannung zu. Über langsame fließende Bewegungen stimulieren wir gezielt Meridiane und Energiepunkte, bauen innere Ruhe bei gleichzeitiger sanfter Bewegung auf. Ergänzt wird die Übepraxis durch Erläuterung der chinesischen Medizintheorie, durch Massagen und Meditation.

26B-QG.1 > 05.10.26-09.10.26 > 345,- € > MO.11-15.30 UHR, DI.09.30-15 UHR, MI.10-15.30 UHR, DO.10-15 UHR, FR.10.30-14 UHR
UNTERLAGEN ANFORDERN

 

DIE FORM DER SCHLANGE (im iag.bochum, Herner Str. 88, 44791 Bochum)
Die Übungsfolgen der Schlange stärken das Lungensystem und hiermit verbunden das Immunsystem. Sie zeichnen sich durch spiralförmige kreisende Bewegungen aus, die eine intensive Dehnung und Öffnung des gesamten Körpers, besonders des Brustkorbs, Rückens und der Schultern bewirken. Längeres Üben vertieft die Atmung und sorgt für mehr Harmonie im Gefühlserleben, negative Emotionen lassen sich so schneller auflösen.

25B-QG.2 > 27.10.25-31.10.25 > 345,- € > MO.11-15.30 UHR, DI.09.30-15 UHR, MI.10-15.30 UHR, DO.10-15 UHR, FR.10.30-14 UHR
UNTERLAGEN ANFORDERN

26B-QG.2 > 14.09.26-18.09.26 > 345,- € > MO.11-15.30 UHR, DI.09.30-15 UHR, MI.10-15.30 UHR, DO.10-15 UHR, FR.10.30-14 UHR
UNTERLAGEN ANFORDERN

 


 

Die Anerkennung unseres Institutes durch den Kultusminister als Einrichtung der
Weiterbildung (Aktenzeichen: IV C 2. 21-8 Nr. 1862/80) umfasst auch die Anerkennung zur
Durchführung von Veranstaltungen nach dem Bildungsurlaubsgesetz (§ 9 Abs.1 AWBGArbeitnehmerweiterbildungsgesetz).
Alle in unserem Veranstaltungsprogramm angekündigten Bildungsurlaube erfüllen die
Vorgaben des AWbG NRW in der aktuellen Fassung vom 1.1.2022.

 

Birgit Altenhoff


Foto: Loni Liebermann

Dipl. Psychologin. Studiert seit 1995 Taijiquan und Qigong und verbrachte hierfür viele Jahre in China bei ihren Meistern. 2007 wurde sie feierlich als Mitglied der 16. Generation in den Wudang-Orden aufgenommen.
www.geckocentrum.de

Kontakt

iag.bochum
Herner Str. 88
44791 Bochum

Telefonisch erreichen Sie uns:
Mo.- Fr. 10 -14 Uhr
Tel.: 0234 – 68 22 62
Fax: 0234 – 68 21 62
E-Mail: kontakt@iagbochum.de

Downloads

  • Flyer Bildungsurlaube 2025
  • Flyer Kurse 2025
  • Flyer Ausbildungen 2025

Informationen

  • Kontakt & Anfahrt
  • Netzwerk

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB & Widerrufsbelehrung

Gütesiegelverbund-Weiterbildung_2604-136_Siegel

Unsere Websites

  • Bildungsurlaube in NRW
  • Yoga in Bochum
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Facebook
  • GET SOCIAL

© iag.bochum

TOP