Bildungsurlaub „Repariere, was Dein Nervensystem stresst“
Stress ist allgegenwärtig in unserem modernen Leben und hat tiefgreifende Auswirkungen auf unser Nervensystem. In diesem Bildungsurlaub widmen Sie sich der Frage, wie Sie ihr Nervensystem langfristig unterstützen und widerstandsfähiger machen können.
Durch eine ausgewogene Mischung aus praktischen Übungen und vertiefenden theoretischen Inhalten schaffen wir einen ganzheitlichen Ansatz zur Stressbewältigung. In den Praxis-Einheiten tauchen Sie in Ansätze von Yoga und Ayurveda (u.a. Körperübungen, Atemtechniken und Meditation) ein, die direkt auf das Nervensystem wirken und unmittelbar zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen können.
Wir verbinden Erkenntnisse der modernen Psychologie, Neurowissenschaften und des Coachings mit traditionellen Ansätzen aus Yoga und Ayurveda. Dabei erfahren Sie, wie aktuelle wissenschaftliche Forschung Stressmuster im Gehirn und Körper erklärt und welche Werkzeuge sowohl aus der westlichen Wissenschaft als auch aus der östlichen Weisheitskunde zur Stressreduktion und Nervensystemregeneration vorgeschlagen werden.
Methoden aus Ayurveda und Yoga über Meditation, Achtsamkeit, Atem-, Körper-, sowie Übungen zur Nervensystemregulation werden den Teilnehmer*innen für die tägliche Anwendung auch für den beruflichen Alltag vermittelt, sodass ein individualisierter Werkzeugkoffer mitgenommen werden kann.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die einen nachhaltigen Umgang mit Stress in Beruf und Alltag erlernen möchten. Insbesondere richtet sich der Bildungsurlaub an diejenigen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihr Berufsfeld, z.B. in sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereichen integrieren möchten.
Lernziele: Die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie gezielt Stressmuster erkennen und Stressfaktoren auflösen können, um gestärkt und gelassen ihren (beruflichen) Alltag zu führen. Methoden aus Coaching, Yoga und Ayurveda (u.a. der Meditation, Achtsamkeit, Atem-, Yoga-, sowie Muskelentspannungsübungen werden den Teilnehmer* innen für die tägliche Anwendung vermittelt, sodass ein individualisierter Werkzeugkoffer nach dem Bildungsurlaub mitgenommen werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt zielt auf eine Unterstützung des Nervensystems für eine lösungsorientierte Umsetzung um „selbst-bewusst“ Stressfaktoren im Leben zu verändern und so gestärkt berufliche sowie private Ziele zu erreichen.
LEITUNG: NATHALIE BONK-KLEINSCHMIDT
25B-RDN.1 > 04.08.25-08.08.25 > MO.-FR. 10-15 UHR > 345,- € UNTERLAGEN ANFORDERN
2026
26B-RDN.1 > 27.07.26-31.07.26 > MO.-FR. 10-15 UHR > 345,- € UNTERLAGEN ANFORDERN