„Nehmen Sie Ihre Gehirngesundheit selbst in die Hand – je früher, desto besser!“ (Online per Zoom)
Neue Erkenntnisse der Alzheimer-Forschung: Selbsthilfe und Risikoprophylaxe
Kognitiver Abbau ist kein unabwendbares Schicksal. Insbesondere die Gruppe um Dr. Dale Bredesen, Alzheimer-Forscher und Entwickler des ReCODE-Protokolls, hat nachgewiesen, dass kognitive Beeinträchtigungen in frühen Stadien durch gezielte Interventionen aufgehalten und teilweise sogar umgekehrt werden können. Hierbei stehen Lebensstiländerungen und präzises Management von individuellen Risikofaktoren im Focus. Die Ergebnisse einer grade abgeschlossenen großen Studie übertreffen die in den letzten Jahren gehypten neuen Medikamente erheblich, ohne die mit ihnen verbundenen Risiken und Nebenwirkungen.
In dieser Präsentation erfahren Sie, wie identifizierbare Risikofaktoren das Alzheimer-Risiko (und andere neurodegenerative Erkrankungen) beeinflussen und welche evidenzbasierten Maßnahmen Sie selbst ergreifen können. Im Mittelpunkt stehen die bisherigen Forschungs- und Behandlungserkenntnisse und konkrete Selbsthilfestrategien für Betroffene und Präventionsmaßnahmen für Risikopersonen. Fragen sind möglich und erwünscht.
LEITUNG: ROLF KLEIN (M.Sc.)
