• KONTAKT & ANFAHRT
  • KALENDER

iag.bochum

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
  • MY CART
    No products in cart.
  • KURSE
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
    • Achtsamkeitstage
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
      Vertiefung-Online Kurs
    • Autogenes Training
    • Progressive Muskelentspannung
    • Gelassen und sicher im Stress
    • Pilates
    • Hatha Yoga
    • Hatha Vinyasa Yoga
    • Hatha Yoga (IPSG)
    • Jivamukti Yoga (Kraft und Ruhe)
    • Gyrokinesis®
    • Feldenkrais
    • Qigong-Die Arbeit mit dem Qi
    • Tai Chi & Qigong-Yang Stil
      • Tai Chi Yang Stil-Einsteiger
      • Tai Chi Yang Stil-Erfahrene
      • Tai Chi Yang Stil-Vertiefung
      • Qigong des Yang Stils
  • SEMINARE
    • Einführung in die Meditation-Tagesseminar
    • “From within”: durch die Feldenkrais-Methode zur Bewegungsimprovisation
    • Gaga /people Training & Improvisation
    • Achtsamkeitstage
    • Atem und Achtsamkeit
    • Gewaltfreie Kommunikation
      • Gewaltfreie Kommunikation-Einführung
      • Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
    • Shiatsu und Seitai
    • TRE®: Verspannungslösende Übungen nach Dr. David Berceli
    • TRE® – Workshop: Tiefenentspannung durch neurogenes Zittern nach Dr. David Berceli-Vertiefungskurs
    • Ayurveda Workshops
  • BILDUNGSURLAUBE
    • BILDUNGSURLAUBE IN BOCHUM
      • Ausbildung-Kursleiter*in Autogenes Training
      • Ausbildung – Kursleitung Progressive Muskelentspannung
      • Atem-Stimme-Gesang im Alltag und Beruf
      • Feldenkrais
      • Feldenkrais und Gaga/people Training
      • Focusing und Arbeit mit dem Inneren Team
      • Gaga /people Training
      • Gewaltfreie Kommunikation-Einführung
      • Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
      • Klangschalenmassage
      • Meditation und achtsame Entspannung (Präsenz/Online)
      • Neurosystemische Integration
      • Pilates
      • Qigong
      • Repariere, was Dein Nervensystem stresst
      • Selbstsaboteure in Beruf und Alltag erkennen und verändern
      • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) (Präsenz/Online)
      • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)-Vertiefung
      • Tai Chi
      • The Nervous System Work
      • Wudang Schwertkunst und Energiearbeit
      • Yoga
    • EXTERNE BILDUNGSURLAUBE
      • Ayurveda und Yoga
        in der Lüneburger Heide
      • Pilates
        in der Lüneburger Heide
      • Qigong und Tai Chi
        in der Lüneburger Heide
      • Yoga
        im Kloster Steinfeld
    • ONLINE BILDUNGSURLAUBE
      • Stressbewältigung durch Achtsamkeit-MBSR Online
      • Meditation und achtsame Entspannung Online
  • AUS- & FORTBILDUNGEN
    • Ausbildung-Kursleiter*in Autogenes Training
    • Ausbildung – Kursleitung Progressive Muskelentspannung
    • Vorbereitung „Heilpraktiker für Psychotherapie“
    • Gewaltfreie Kommunikation
      • Gewaltfreie Kommunikation-Einführung
      • Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
  • KALENDER
  • INSTITUT
    • Kontakt & Anfahrt
    • Über uns
    • Unser Haus
    • Mitarbeiter/innen
      • Dozent/innen
      • Therapeut/innen
        • MBCT (achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie)
        • Achtsamkeit, Entspannung und Stressbewältigung
      • Institutsleitung und Büroteam
      • Vorstand des IAG e.V.
NEWSLETTER ?

Bildungsurlaub Ausbildung – Kursleitung Progressive Muskelentspannung

In dieser Ausbildung lernen Sie, die Progressive Muskelentspannung (PME) auf eine achtsamkeitsbasierte Weise Erwachsenen zu vermitteln. So werden Sie Menschen effektiv und einfühlsam darin unterstützen können, zur Ruhe zu kommen und sich bewusst zu entspannen. Der Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihre berufliche Tätigkeit, z.B. in sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereichen integrieren möchten.

 

Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung, die von Edmund Jacobson entwickelt wurde, ist eine höchst wirksame und leicht erlernbare Methode, die an der Muskulatur ansetzt, aber zu einer ganzheitlichen Entspannung führt. Körperliche und psychische Spannungen, die z.B. durch Stress entstehen, können schneller wahrgenommen und abgebaut werden, was die Gesundheit und das Wohlbefinden fördert. Die Methode basiert auf dem bewussten Anspannen und wieder Loslassen bestimmter Muskelgruppen, die währenddessen achtsam, also bewusst, im jeweiligen Moment und ohne zu bewerten, wahrgenommen werden. So ist die PME nebenbei auch ein wunderbares erstes Training in Achtsamkeit.

 

Einsatzgebiete der PME:

Die PME kann im Einzelsetting oder in klinischen oder betrieblichen Kontexten eingesetzt werden. Die Methode ist von den Krankenkassen anerkannt, sodass Kurse – bei Vorliegen weiterer Grundqualifikationen (bestimmte Berufsgruppen) – im Rahmen der Primärprävention nach $ 20 SGB V angeboten werden können und bezuschussungsfähig sind. Das heißt, dass die Teilnehmenden bei regelmäßiger Teilnahme einen Teil der Kursgebühr zurückerstattet bekommen.

 

Inhalte der wissenschaftlich basierten Ausbildung:

  •  Physiologische und psychische Kennzeichen der Entspannung, Stressreaktionen und das Stressbewältigungsmodell nach Kaluza, psychosomatische Zusammenhänge
  • Die Progressive Muskelentspannung: Grundlagen, Methode und Übungen (Langform, Kurzformen, differentielle Entspannung und Vergegenwärtigung) in Selbsterfahrung mit Reflektion und Austausch in der Gruppe, (Kontra-)Indikationen, erste Gelegenheiten, die Übungen in der Gruppe anzuleiten und einen Erfahrungsaustausch zu moderieren.
  • Achtsamkeit als Basis der Selbstwahrnehmung, Aufmerksamkeitsübungen, Selbstfürsorge
  • Didaktik, psychologische und gruppendynamische Aspekte, Umgang mit schwierigen Kurssituationen
  • Einweisung in das Kurskonzept, Planung und Organisation von Kursen, Marketing

 

Gebühr: 640,00 €  (mit Frühbucherrabatt bis zum 8. Juni 2026: 590 €)

inkl. umfangreicher Seminarunterlagen, einem Kurskonzept, dem Zertifikat und 2 Gruppen-Supervisionsterminen (online)

 

Voraussetzungen für das Zertifikat:

  • Telefonisches Vorgespräch mit der Ausbildungsleiterin
  • erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung
  • Besuch eines mehrwöchigen Kurses in PME (in den letzten 3 Jahren oder innerhalb eines Jahres nach der Ausbildung)

Ich freue mich, meine langjährigen Erfahrungen in Gruppen mit unterschiedlichsten Teilnehmer*innen an Sie weitergeben zu können.

 

Die Anerkennung von Fortbildungspunkten wird noch beantragt.


LEITUNG: SUSANNE BALKHAUS

26B-KLPME.1 > 20.07.26-24.07.26 > MO. 11-16 UHR, DI-DO. 10-16 UHR, FR. 10.30-16.30 UHR > 640,00 €
UNTERLAGEN ANFORDERN

(mit Frühbucherrabatt bis zum 22. Juni 2026: 590 €) inkl. umfangreicher Seminarunterlagen, einem Kurskonzept, dem Zertifikat und 2 Gruppen-Supervisionsterminen (online)


 

 

Headerbild: Foto von Aaron Burden auf Unsplash

Susanne Balkhaus

iag.bochum | Dipl. psych. Susanne Balkhaus

Dipl. Psychologin, Gestaltberaterin (FPI), Entspannungstrainerin und –pädagogin, Fortbildungen in verhaltenstherapeutischen Methoden; Kursleiterin für Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Stressbewältigung (MBSR und Kaluza), Einzelstunden und betriebliche Gesundheitsförderung;
Praxis für Entspannung und Stressbewältigung. Mitglied des Leitungsteams und des Vorstands des IAG e.V.
www.praxis-sb.de

Kontakt

iag.bochum
Herner Str. 88
44791 Bochum

Telefonisch erreichen Sie uns:
Mo.- Fr. 10 -14 Uhr
Tel.: 0234 – 68 22 62
Fax: 0234 – 68 21 62
E-Mail: kontakt@iagbochum.de

Downloads

  • Flyer Bildungsurlaube 2025
  • Flyer Kurse 2025
  • Flyer Ausbildungen 2025

Informationen

  • Kontakt & Anfahrt
  • Netzwerk

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB & Widerrufsbelehrung

Gütesiegelverbund-Weiterbildung_2604-136_Siegel

Unsere Websites

  • Bildungsurlaube in NRW
  • Yoga in Bochum
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Facebook
  • GET SOCIAL

© iag.bochum

TOP