Bildungsurlaub Yin Yoga und Meditation
Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit im Beruf und Alltag
Wie wir mit sanften Körperübungen und meditativer Praxis Faszien lockern, Stress reduzieren und innere Balance finden
Yin Yoga und Meditation sind zwei kraftvolle Wege, um den Herausforderungen des beruflichen und privaten Alltags mit mehr Ruhe, Klarheit und Gelassenheit zu begegnen. Während Yin Yoga durch das lange, entspannte Halten der Positionen tiefe körperliche (fasziale) und mentale Spannungen löst, öffnet uns die Meditation für einen bewussteren, achtsameren Umgang mit Gedanken, Gefühlen und Belastungen.
In diesem Bildungsurlaub verbinden wir die Praxis des Yin Yoga mit Meditationsformen aus der Achtsamkeitspraxis, dem Buddhismus und der tantrischen Yogatradition. Ziel ist es, Stress abzubauen, innere Ruhe zu fördern und Resilienz zu entwickeln – Fähigkeiten, die uns sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben stärken.
Neben der täglichen, etwa 90-minütigen Yin-Yoga-Praxis am Morgen üben wir verschiedene Formen der Meditation, lernen deren Wirkung auf Körper und Geist kennen und erfahren, wie wir diese Methoden alltagstauglich anwenden können. Theoretische Impulse zu den Hintergründen von Yin Yoga, Faszientraining, Achtsamkeit, Stressmechanismen und mentaler Balance runden die Praxis ab.
Durch die Verbindung von Theorie und Praxis entsteht ein persönlicher Werkzeugkoffer aus Körperübungen, Atemtechniken und Meditationsmethoden, der nachhaltig im Beruf und Alltag eingesetzt werden kann.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die ihre Stresskompetenz stärken und ihre Lebensqualität durch bewusste Entspannung und geistige Klarheit steigern möchten. Besonders angesprochen sind Personen, die in sozialen, pädagogischen oder beratenden Berufen tätig sind und ihre Arbeit mit Achtsamkeit bereichern möchten.
Lernziele:
Die Teilnehmer*innen
-
entwickeln ein tiefes Verständnis für Yin Yoga und Meditation als Methoden der Stressreduktion,
-
lernen unterschiedliche Meditationsformen kennen und üben diese praktisch,
-
erfahren, wie Achtsamkeit im beruflichen und privaten Alltag angewendet werden kann,
-
erstellen einen individuellen Plan zur Integration von Yin Yoga und Meditation in ihren Alltag.
LEITUNG: NATHALIE BONK-KLEINSCHMIDT
26B-YIN.1 > 03.08.26-07.08.26 > MO.-FR. 10-15 UHR > UNTERLAGEN ANFORDERN
