Bildungsurlaub "Yoga für den Rücken"

in der Lüneburger Heide

Mit Yoga und Yoga-Philosophie den Rücken stärken – körperlich und mental mehr Balance finden
Wie wir mithilfe von Yoga und der Weisheit der Yogaphilosophie Rücken, Geist und Seele in Einklang bringen

Yoga ist weit mehr als nur Bewegung – es ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele verbindet. In diesem Bildungsurlaub liegt der Fokus sowohl auf der körperlichen Stärkung und Entlastung des Rückens als auch auf den philosophischen Grundlagen des Yoga, die uns helfen, im Alltag gelassener, achtsamer und bewusster zu leben.

Die tägliche Yogapraxis konzentriert sich auf Mobilisation und Kräftigung des Rückens. Durch gezielte Übungen für Wirbelsäule, Schultern und Nacken lernen die Teilnehmer*innen, Verspannungen zu lösen, Haltungsschäden vorzubeugen und den Rücken langfristig gesund zu erhalten. Die Praxis kann dabei an manchen Tagen intensiv sein.

Ergänzend dazu beschäftigen wir uns mit den zentralen Ideen der Yogaphilosophie, unter anderem mit den acht Gliedern des Yoga nach Patanjali. Diese Weisheiten geben uns Werkzeuge an die Hand, um einen bewussteren Umgang mit Stress, Gedanken und Emotionen zu entwickeln und damit unser seelisches Gleichgewicht zu fördern.

Neben Körperübungen und Atemtechniken (Pranayama) kommen Meditationen und Entspannungsmethoden zum Einsatz, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Durch die Verbindung von Praxis und Philosophie entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der weit über die Yogamatte hinaus wirkt.

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle, die ihre Rückengesundheit verbessern und gleichzeitig ihr Wissen über die tieferen Dimensionen des Yoga erweitern möchten. Besonders geeignet ist er für Menschen, die beruflich viel sitzen, unter Rückenbeschwerden leiden oder in sozialen, pädagogischen oder beratenden Berufen tätig sind und Yoga-Methoden auch in ihre Arbeit integrieren möchten.

Lernziele:

Die Teilnehmer*innen

  • lernen gezielte Yogapraktiken zur Entlastung und Kräftigung des Rückens kennen,

  • verstehen die grundlegenden Prinzipien der Yogaphilosophie und deren Bedeutung für ein achtsames Leben,

  • entwickeln Strategien, um Stress zu reduzieren und mentale Resilienz zu stärken,

  • erarbeiten einen individuellen Übungsplan, um Yoga langfristig in den Alltag zu integrieren.


LEITUNG: NATHALIE BOCK-KLEINSCHMIDT

26B-YGR > 13.04.26-17.04.26 > 445,- €  (zzgl. Unterkunft & Verpflegung)*
UNTERLAGEN ANFORDERN

Die Teilnahme ist nur in Verbindung mit einer Buchung im Wellnesshotel Sagasfeld möglich

Preis für Übernachtungen mit erweiterter Halbpension (ayurvedisch vegan) von Sonntag bis Freitag
Preis: 575,00 € pro Person im Einzelzimmer
Preis: 475,00 € pro Person im Doppelzimmer


 

ANREISE
Die selbstorganisierte Anreise ist am Sonntag, 12. April 2026 ab 14:00 Uhr.
Weitere wichtige Informationen über die bevorstehende Woche bekommen Sie bei
der Begrüßung am Sonntag um 17:00 Uhr bei Kaffee, Tee und Kuchen.

HOTEL ANSCHRIFT:
Rundlingsdorf Sagasfeld
Sagasfeld 1
29473 Göhrde
Telefon: 05862/6031

ABREISE
Die Abreise ist am Freitag, 17. April 2026 nach dem Seminar und einem kleinen Mittagssnack..

ZIMMER UND VERPFLEGUNG
In Sagasfeld stehen Ihnen die gewünschten Einzelzimmer/Doppelzimmer und die Halbpension (Frühstücksbuffet , am Nachmittag Kaffee, Tee, Kuchen und dann Abendessen) zu Verfügung. Bei verbindlicher Anmeldung werden Einzelzimmer (falls nicht anders gewünscht) reserviert*. Rechtzeitig vor dem Seminar erhalten Sie vom Hotel in Sagasfeld eine Bestätigung/Rechnung und weitere Informationen zur Bezahlung. Sie haben die Möglichkeit weitere Erfrischungen wie Saft, Wein, Bier und andere Getränke auf z.B. beim Abendessen zu bestellen. Das Mineralwasser steht Ihnen während des ganzen Aufenthaltes kostenlos zur Verfügung.

KONTAKT
Bei eventuellen Fragen bezüglich der Zimmer (z. Bsp. eine
Aufenthaltsverlängerung) kontaktieren Sie bitte die Frau Methfessel:
Frau Sylvia Methfessel
E-Mail: sylvia-methfessel@heidefarmen.de

ZAHLUNG
Im Hotel können Sie mit Bargeld und mit EC-Karte bezahlen (keine Kreditkarten). BEKLEIDUNG
Wir empfehlen Ihnen eine bequeme und auch warme Bekleidung. Wenn Sie Sauna und den Natur Schwimmteich benutzen möchten, dann denken Sie bitte auch an einen Badeanzug.

Weitere Informationen zu dem Hotel und der Anreise finden Sie unter den folgenden Link: https://www.sagasfeld.de/hotel-information-service/

Matten, Decken und Meditationskissen sind vor Ort vorhanden, Sie können natürlich auch Ihre eigenen mitbringen Sollten Sie noch Fragen haben, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns gerne an.

Rundlingsdorf Sagasfeld in der Lüneburger Heide

In der Urlaubsregion Elbtalaue Wendland in der östliche Lüneburger Heide steht ein ganzes Dorf für Gesundheit, Urlaub & Wohlbefinden. Nach historischem Vorbild der wendländischen Rundlingsdörfer wurde hier ein richtiges Wellnessdorf gebaut. Alle Gebäude bilden, im Stil der original niedersächsischen Fachwerkhäuser, einen Kreis um den geselligen Dorfplatz.

→www.sagasfeld.de

TOP