Gewaltfreie Kommunikation – Einführung am 01.&02.03.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg ist nicht nur eine besondere Methode der Kommunikation, sondern darüber hinaus eine Haltung, die menschliche Beziehungen in unterschiedlichsten Lebenssituationen (auch im beruflichen Umfeld) stärkt. Neben einem respektvollen Miteinander fördert sie Klarheit und Eindeutigkeit in der Verständigung und unterstützt damit das gegenseitige Verstehen.
Mit Anja Buschmann & Britta Hülder
Gewaltfreie Kommunikation-Einführung am 08.&09.02
Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg ist nicht nur eine besondere Methode der Kommunikation, sondern darüber hinaus eine Haltung, die menschliche Beziehungen in unterschiedlichsten Lebenssituationen (auch im beruflichen Umfeld) stärkt. Neben einem respektvollen Miteinander fördert sie Klarheit und Eindeutigkeit in der Verständigung und unterstützt damit das gegenseitige Verstehen.
Mit Anja Buschmann & Britta Hülder
Erste Schritte in der GFK Welt – Einführung Teil 2
Im zweiten Teil unserer GFK Einführung werden Sie sich weiter mit der praktischen Anwendung des Gelernten beschäftigen und verschiedene unterstützende Techniken kennenlernen, die es erleichtern, in eine „GFK Haltung“ zu kommen, so dass Sie alternative Ausdrucksmöglichkeiten für den Alltag entwickeln können. Auch hier sind wieder Beispiele aus Ihrem eigenen Leben zum Üben willkommen.
LEITUNG: ANJA BUSCHMANN & BRITTA HÜLDER
Bildungsurlaub Gewaltfreie Kommunikation-Vertiefung
Nach dem ersten Kennenlernen der Methode der Gewaltfreien Kommunikation wird es in diesen Veranstaltungen darum gehen, die Erfahrungen bei deren Anwendung im Alltag zu betrachten, zu teilen und auszuwerten. Dabei befassen wir uns auch diesmal wieder mit beiden Aspekten: mit der Gestaltung der Beziehung zu uns selbst und mit der zu anderen Menschen.
Dabei befassen wir uns auch diesmal wieder mit beiden Aspekten: mit der Gestaltung der Beziehung zu uns selbst und mit der zu anderen Menschen. In diesen Wochen konzentrieren wir uns jeweils auf die praktische Anwendung der GFK, so dass überwiegend Beispiele aus dem eigenen (Berufs-)Leben der Teilnehmer/innen im Fokus stehen.
Mit Anja Buschmann und Andreas Poggel