Bildungsurlaub Meditation und achtsame Entspannung ab 06.10.
Mehr Gelassenheit und Energie im beruflichen Alltag
In diesem Bildungsurlaub sind Sie eingeladen, verschiedene alltagstaugliche Entspannungs- und Meditationstechniken kennen zu lernen und zu praktizieren. So können Sie körperliche und psychische Spannungen abbauen, innere Ruhe und neue Kraft gewinnen. Gleichzeitig haben Sie Gelegenheit, wieder mehr in Kontakt mit sich selbst zu kommen, Zugang zu eigenen Bedürfnissen und Gefühlen zu finden und bewusster und freundlicher mit ihnen umzugehen. Es geht darum, sich selbst mit offenem Herzen wieder ein Stück näher zu kommen.
Mit Dipl. Psych. Susanne Balkhaus
- Published in Aktuelles
Seminar „Selbstbehandlung mit Shiatsu, Seitai und Grundübungen des Tai Chi Chen Stils“ am 11.10.
In dem Seminar werden ausgewählte Übungen der japanischen Schwertschule, Stockübungen, als auch Grundübungen des Tai Chi Chen Stils gezeigt.
Sie allein können schon eine Linderung von Schmerzen bewirken und unterstützen darüber hinaus die (Selbst-)Behandlung. Außerdem werden noch Shiatsu- und Seitai-Anwendungen gelehrt. Die Schwerpunkte der Übungen liegen in der (Selbst-)Behandlung von Nacken-, Rücken- und Kopfschmerzen.
Leitung: Tetsuo Kugai
- Published in Aktuelles
Einführung in die Meditation-Tagesseminar am 15.11.
In unserem schnelllebigen Alltag bleibt oft wenig Raum für Stille und inneres Gleichgewicht. Meditation bietet einen Weg, täglich Ruhe und Klarheit zu erfahren. Sie unterstützt dabei, Stress abzubauen, innere Balance zu finden und den Herausforderungen gelassener zu begegnen.
In diesem Seminar lernen Sie einfache, leicht umsetzbare Meditationsmethoden kennen und probieren diese gemeinsam aus.
Leitung: Harald Berndt
- Published in Aktuelles
Bildungsurlaub Stressbewältigung durch Achtsamkeit-MBSR im November
Der Bildungsurlaub Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR vermittelt ein praxisorientiertes, wissenschaftlich fundiertes Programm zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion nach Prof. Jon Kabat-Zinn. Im Mittelpunkt stehen Bodyscan, Achtsamkeitsmeditation und sanftes Yoga, ergänzt durch theoretische Inputs zu Stressentstehung und -bewältigung sowie Selbstbeobachtungsübungen. Die Inhalte unterstützen Teilnehmende dabei, individuelle Strategien für den Umgang mit Belastung zu entwickeln – zur persönlichen Resilienzstärkung und als Impuls für den beruflichen Alltag, insbesondere in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern.
24.11.25-28.11.25
Leitung: Marlies Sonnentag
- Published in Aktuelles
Vorbereitungskurs auf die Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie ab 22.02.26
Dieser intensive Vorbereitungskurs bereitet gezielt auf die staatliche Überprüfung nach dem Heilpraktikergesetz (HPG) vor – die Voraussetzung für eine selbstständige Tätigkeit im Bereich Psychotherapie ohne Approbation. Die praxisnahe Fortbildung orientiert sich an den aktuellen Anforderungen der Gesundheitsämter in NRW und vermittelt prüfungsrelevantes Wissen zu Diagnostik, Psychopathologie, gesetzlichen Grundlagen, Therapieverfahren und mehr.
Der Kurs richtet sich an alle, die eine psychotherapeutische Praxis gründen möchten oder ihre fachliche Kompetenz in diesem Bereich erweitern wollen.
Langjährig bewährt, mit hoher Erfolgsquote – und einem echten Mehrwert über die Prüfung hinaus.
Leitung: Rolf Klein
- Published in Aktuelles