Atem und Achtsamkeit-Die Kraft aus der Mitte
Am Anfang jeder Körperarbeit steht der Atem. Atem ist Energie und Lebenskraft. Gerade der heutige Mensch sollte wieder atmen lernen. Der Atem ist ein wunderbares und hochwirksames Instrument, um selbst durch „schwierige“ Gefühle und Lebenssituationen mit mehr Achtsamkeit, innerer Ruhe, Zuversicht und Kraft hindurchgehen zu können sowie Stress und stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen und sie zu lindern.
Die achtsame „Übung des Atems“ vertieft die Körper- und Selbstwahrnehmung und unterstützt, mit sich selbst besser in Kontakt zu sein. Sie fördert die Entwicklung von innerer Ruhe, Authentizität, Gesundheit und Lebensqualität.
LEITUNG: DORIS DEBORAH HEUPEL
Bildungsurlaub Meditation und achtsame Entspannung-Online
Mehr Gelassenheit und Energie im beruflichen Alltag
In diesem Bildungsurlaub sind Sie eingeladen, verschiedene alltagstaugliche Entspannungs- und Meditationstechniken kennen zu lernen und zu praktizieren. So können Sie körperliche und psychische Spannungen abbauen, innere Ruhe und neue Kraft gewinnen. Gleichzeitig haben Sie Gelegenheit, wieder mehr in Kontakt mit sich selbst zu kommen, Zugang zu eigenen Bedürfnissen und Gefühlen zu finden und bewusster und freundlicher mit ihnen umzugehen. Es geht darum, sich selbst mit offenem Herzen wieder ein Stück näher zu kommen.
Mit Dipl. Psych. Susanne Balkhaus
Bildungsurlaub Stressbewältigung durch Achtsamkeit-MBSR Vertiefung
Dieser Bildungsurlaub soll eine Woche der Intensivierung und Vertiefung von „Achtsamkeit“ sein. Es geht darum, Erfahrungen mit den Methoden von MBSR aufzufrischen, neue Aspekte auszuprobieren und intensiv zu üben. Einerseits werden die grundlegenden Methoden des Programms „Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)“ von Prof. Jon Kabat-Zinn intensiv und vertiefend geübt, andererseits ergänzen methodische Bausteine wie spezielle Meditationen und Übungen die Erfahrungen der ersten Programmwoche.
Mit Marlies Sonnentag