Einführung in die Meditation-Tagesseminar am 15.11.
In unserem schnelllebigen Alltag bleibt oft wenig Raum für Stille und inneres Gleichgewicht. Meditation bietet einen Weg, täglich Ruhe und Klarheit zu erfahren. Sie unterstützt dabei, Stress abzubauen, innere Balance zu finden und den Herausforderungen gelassener zu begegnen.
In diesem Seminar lernen Sie einfache, leicht umsetzbare Meditationsmethoden kennen und probieren diese gemeinsam aus.
Leitung: Harald Berndt
- Published in Aktuelles
“From within”: durch die Feldenkrais-Methode zur Bewegungsimprovisation am 29.11
Wann war das letzte Mal, dass Sie sich wie ein Kind gerollt, gedreht oder gekrochen und gehüpft sind? Und was hindert Sie daran, diesen Fähigkeiten, die Sie einst hatten, zu vertrauen und sie zu genießen? Durch eine Kombination der Feldenkrais-Methode und Bewegungsimprovisation möchte dieses Seminar Sie sanft dazu führen, diese Kernerinnerungen wieder zu erleben.
LEITUNG: MU YI KUO
Weitere Infos und Termin
- Published in Aktuelles
Bildungsurlaub Stressbewältigung durch Achtsamkeit-MBSR im November
Der Bildungsurlaub Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR vermittelt ein praxisorientiertes, wissenschaftlich fundiertes Programm zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion nach Prof. Jon Kabat-Zinn. Im Mittelpunkt stehen Bodyscan, Achtsamkeitsmeditation und sanftes Yoga, ergänzt durch theoretische Inputs zu Stressentstehung und -bewältigung sowie Selbstbeobachtungsübungen. Die Inhalte unterstützen Teilnehmende dabei, individuelle Strategien für den Umgang mit Belastung zu entwickeln – zur persönlichen Resilienzstärkung und als Impuls für den beruflichen Alltag, insbesondere in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern.
24.11.25-28.11.25
Leitung: Marlies Sonnentag
- Published in Aktuelles
Vorbereitungskurs auf die Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie ab 22.02.26
Dieser intensive Vorbereitungskurs bereitet gezielt auf die staatliche Überprüfung nach dem Heilpraktikergesetz (HPG) vor – die Voraussetzung für eine selbstständige Tätigkeit im Bereich Psychotherapie ohne Approbation. Die praxisnahe Fortbildung orientiert sich an den aktuellen Anforderungen der Gesundheitsämter in NRW und vermittelt prüfungsrelevantes Wissen zu Diagnostik, Psychopathologie, gesetzlichen Grundlagen, Therapieverfahren und mehr.
Der Kurs richtet sich an alle, die eine psychotherapeutische Praxis gründen möchten oder ihre fachliche Kompetenz in diesem Bereich erweitern wollen.
Langjährig bewährt, mit hoher Erfolgsquote – und einem echten Mehrwert über die Prüfung hinaus.
Leitung: Rolf Klein
- Published in Aktuelles